Notlicht

In großen und öffentlichen Gebäuden wie z.B. Arbeits-, Versammlungs- und Beherbergungsstätten sind Sicherheitsbeleuchtung und –leitsysteme erforderlich, damit Menschen über Flucht- und Rettungswege ohne Panik schnell und sicher den Weg nach draußen finden.
Diese beinhalten die Bereiche:
• universelle Stromquelle -> Diese ruht solange das Stromnetz intakt ist und übernimmt bei Ausfall innerhalb weniger Sekunden mit Notstrom den Betrieb der sicherheitstechnischen Anlagen und Einrichtungen im Gebäude.
• Sicherheitsstromquelle -> Vorgeschrieben zur Gewährleistung der Stromversorgung von lebensrettenden Maschinen wie z.B. Rauchschutz-Druck-Anlagen sowie maschineller Rauchabzugsanlagen. Sie ist ständig auf bis zu 80% Nennkapazität geladen mit regelmäßiger eigenständiger Überprüfung.
• Einzelbatterieleuchten -> Auf Akkubasis eigenständige Einzelleuchte, die bei einem Netzausfall in Betrieb geht, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit des ständigen Leuchtens.
• Zentralbatterieleuchten -> Ein Verbund von Einzelleuchten, die über eine akkubetriebene Zentrale gesteuert werden.
Diese beinhalten die Bereiche:
• universelle Stromquelle -> Diese ruht solange das Stromnetz intakt ist und übernimmt bei Ausfall innerhalb weniger Sekunden mit Notstrom den Betrieb der sicherheitstechnischen Anlagen und Einrichtungen im Gebäude.
• Sicherheitsstromquelle -> Vorgeschrieben zur Gewährleistung der Stromversorgung von lebensrettenden Maschinen wie z.B. Rauchschutz-Druck-Anlagen sowie maschineller Rauchabzugsanlagen. Sie ist ständig auf bis zu 80% Nennkapazität geladen mit regelmäßiger eigenständiger Überprüfung.
• Einzelbatterieleuchten -> Auf Akkubasis eigenständige Einzelleuchte, die bei einem Netzausfall in Betrieb geht, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit des ständigen Leuchtens.
• Zentralbatterieleuchten -> Ein Verbund von Einzelleuchten, die über eine akkubetriebene Zentrale gesteuert werden.